Feb 26, 2025

Nürnberg, 25. Februar 2025 – Die Novartis Pharma GmbH schreibt zum 16. Mal den Oppenheim-Förderpreis für innovative Multiple Sklerose (MS)-Forschung aus. Bis zum 30. Mai 2025 haben junge Wissenschaftler*innen die Gelegenheit, Projektideen rund um die MS und angrenzende Forschungsgebiete einzureichen. Mit einer Gesamtfördersumme von 100.000 Euro unterstützt der Preis zu gleichen Teilen zwei Gewinnerprojekte aus den Kategorien „Klinik“ und „Präklinik“.

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr junge Forschende bei der Umsetzung ihrer innovativen Projektideen zu fördern“, so Dr. André Schmidt, Medizinischer Direktor Novartis Deutschland. „Der rege Austausch in der MS-Expertencommunity, der sich rund um den Oppenheim-Förderpreis entwickelt hat, ist eine fruchtbare Basis für den weiterhin dringend nötigen Wissenszuwachs rund um die MS und die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Optionen.“

Ausschreibungsmotto „Multiple Sklerose – forschen und verstehen“

Das wieder bewusst weit gefasste Motto bietet jungen Forschenden viel Raum zur Entwicklung origineller Forschungsansätze mit dem Ziel, das Wissen um die Multiple Sklerose, ihrer Pathogenese, Diagnostik und Therapie voranzubringen.

Es werden alle Anträge berücksichtigt, die im PDF-Format bis 30. Mai 2025 an die E-Mail-Adresse [email protected] geschickt werden.
Nach eingehender Prüfung wird eine unabhängige, wissenschaftliche Jury über die Preisvergabe entscheiden. Neben den bereits bekannten Prüferinnen Prof. Stefanie Kürten (Bonn) und Prof. Frauke Zipp (Mainz) freuen wir uns in diesem Jahr erstmal Prof. Friedemann Paul (Berlin) als Teil der Förderpreis-Jury begrüßen zu dürfen. Er kommt für Prof. Sven G. Meuth (Düsseldorf), der nach langjährigem, intensivem Engagement die Jury verlässt. Ihm gilt unser herzlicher Dank für seinen großen Einsatz in den vergangenen Jahren.

Informationen zum Oppenheim-Förderpreis für MS, die nötigen Antragsunterlagen und ein Rückblick auf das Oppenheim-Jahr 2024 sind abrufbar unter 
https://www.pro.novartis.com/de-de/public/therapiegebiete/neurologie/oppenheim-foerderpreis.

Die Gewinner*innen des Oppenheim-Förderpreises für MS 2025 werden wieder offiziell auf der 98. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) bekannt gegeben. Diese findet vom 12. bis 15. November 2025 in Berlin statt.

Über den Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose

Der mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Preis wurde erstmals im Jahr 2010 verliehen.

Die Fördergelder des Oppenheim-Förderpreises werden ausschließlich für Forschungszwecke eingesetzt und nur an jeweils die Institution ausgezahlt, an der das geförderte Projekt durchgeführt wird. Die finanzielle Förderung von Einzelpersonen ist explizit ausgeschlossen. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung innovativer Forschungsprojekte junger Wissenschaftler*innen im Bereich der Multiplen Sklerose und benachbarter Wissenschaften. Zielsetzung des Oppenheim-Förderpreises ist die Verbesserung des Verständnisses hinsichtlich der Ursache, Epidemiologie, Diagnostik und Therapie der Erkrankung. Der Name des Preises lehnt sich an einen der wichtigsten Gründerväter der modernen naturwissenschaftlichen Neurologie – Hermann Oppenheim (1858–1919) – an. Er war einer der führenden Neurologen seiner Zeit und erhielt große Aufmerksamkeit für sein 1894 erschienenes Lehrbuch der Nervenkrankheiten. Er gehörte zudem zu den Gründern der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte. 2024 erhielt Dr. Steffen Pfeuffer, Gießen, den Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose in der Kategorie „Klinik“; in der Kategorie „Präklinik“ überzeugte Dr. Sofia Meyer zu Reckendorf, Ulm.

Novartis fördert Nachwuchs in den Neurowissenschaften

Novartis engagiert sich in der Förderung junger Wissenschaftler*innen in den Neurowissenschaften. Seit 2010 schreibt das Unternehmen jährlich den Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus und unterstützt die Vernetzung der Arbeitsgruppen in Deutschland. Die Nachhaltigkeit der Förderung des neurowissenschaftlichen Nachwuchses wird an einigen erstklassigen Publikationen deutlich, die inhaltlich auf den geförderten Projekten beruhen.

Über Novartis

Novartis ist ein Unternehmen, das sich auf innovative Arzneimittel konzentriert. Jeden Tag arbeiten wir daran, Medizin neu zu denken, um das Leben der Menschen zu verbessern und zu verlängern, damit Patient*innen, medizinisches Fachpersonal und die Gesellschaft in der Lage sind, schwere Krankheiten zu bewältigen. Unsere Medikamente erreichen 250 Millionen Menschen weltweit. In Deutschland beschäftigt Novartis rund 2.400 Mitarbeitende an sechs Standorten.

Entdecken Sie mit uns die Medizin neu: Besuchen Sie uns unter https://www.novartis.de/ und https://www.novartis.com/ und bleiben Sie mit uns auf LinkedIn in Verbindung.

Kontakt

Eva Mispelbaum
Novartis Pharma GmbH
Communications Neuroscience
[email protected]