Was ist Asthma?

Asthma ist eine chronische Erkrankung. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation leiden insgesamt 235 Millionen Menschen daran. Asthma gilt als die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern.1 

Bei Asthma bronchiale handelt es sich um eine chronische entzündliche Erkrankung der Atemwege, die durch eine Überempfindlichkeit des Bronchialsystems und wiederkehrende Episoden einer Atemwegsverengung gekennzeichnet ist. Für diese Verengung der Bronchien, die zu Asthmaanfällen führen kann, können verschiedene Faktoren verantwortlich sein.2

Typische Symptome einer Asthma Erkrankung sind folgende:

  • Atemnot
  • Husten
  • Kurzatmigkeit
  • pfeifende Atmung
  • Engegefühl im Brustkorb und Brustschmerzen3

Meist brechen die Symptome anfallsartig aus. Ein Asthmaanfall kann einige Minuten oder sogar Stunden dauern.4  Dabei kommt es zu einer plötzlichen Verengung der Bronchien (Bronchospasmus) und einer Schleimhautanschwellung, die zu einer Einschränkung der Atmung und Angstgefühlen führen.5

Asthma bronchiale ist eine nicht infektiöse (= nicht ansteckende), chronische Entzündung der Atemwege. Die genaue Ursache für die Erkrankung ist nicht geklärt. Es gibt allerdings Faktoren, die das Risiko für Asthma erhöhen können. Dazu zählen beispielsweise Atemwegsinfektionen, Medikamenteneinnahme oder Rauchen.

Je nach Auslöser kann die Erkrankung auch in verschiedene Gruppen geteilt werden.

  • Nicht-allergisches Asthma: Häufige Auslöser sind körperliche Anstrengung, kalte und trockene Atemluft, Luftverunreinigung wie Staub und Abgase sowie bestimmte Medikamente. 
  • Allergisches Asthma: Typische Auslösefaktoren sind unter anderem Haustiere, Hausstaubmilben, Pollen und Schimmelpilzsporen. Das allergische Asthma ist die häufigste Form bei Kindern und Jugendlichen.
  • Mischform: Die Kombination aus allergischem und nicht-allergischem Asthma, das sowohl Allergene als auch äußerliche Reize als Ursache der Beschwerden aufweist.6

Nach einem ausführlichen Patientengespräch und einer allgemeinen körperlichen Untersuchung, wird ein Lungenfunktionstest durchgeführt. So erkennt man, ob eine Verengung der Atemwege vorliegt.

Um herauszufinden, ob es sich um ein allergisches Asthma handelt, werden Allergietests initiiert, bei denen verschiedene Allergene als mögliche Auslöser getestet werden. Wird ein Allergen gefunden, können verschiedene Tests durchgeführt werden, um die Allergie zu bestätigen: Pricktest, RAST-Test oder Provokationstest. Auch zu Hause kann mittels einem Peak-Flow-Meter gemessen werden, mit welcher Geschwindigkeit Patienten Luft ausatmen können. Die Werte werden anschließend in ein Asthma-Tagebuch eingetragen und dem behandelnden Arzt vorgelegt, um etwaige Therapieanpassungen vorzunehmen.7

Bei einer medikamentösen Behandlung kommen sowohl entzündungshemmende als auch bronchienerweiternde (atemwegserweiternde) Substanzen zum Einsatz.

Entzündungshemmende Medikamente bekämpfen die Entzündungsbereitschaft der Atemwege und beugen so Asthmaanfällen vor. Bronchienerweiternde Medikamente entspannen die Muskulatur der Atemwege.

Bei allergischem Asthma bronchiale besteht in manchen Fällen die Möglichkeit einer sogenannten Hyposensibilisierung gegen das auslösende Allergen. Im besten Fall gewöhnt sich der Körper durch die regelmäßige Gabe von Allergenen an den Reizstoff, sodass dieser keine allergische Reaktion mehr hervorruft.

In Fällen von schwerem allergischem Asthma kann nach erweiternden Untersuchungen eine Zusatztherapie mit einem Antikörper zum Einsatz kommen. Ziel dieser Anti-IgE-Therapie ist, die IgE-Konzentration im Blut zu reduzieren.

Neben medikamentösen Therapien sind auch zusätzliche Maßnahmen wie Patientenschulungen, Sport und Atemübungen essentiell.8

Weitere Informationen zum Thema Asthma finden Sie auf unserer Website für Patientinnen und Patienten www.asthma.at

Quellen

  1. https://www.who.int/respiratory/asthma/en/, letzter Zugriff am 24.02.2022
  2. https://www.asthma.de/asthma/, letzter Zugriff am 24.02.2022
  3. https://www.asthma.de/asthma/symptome, letzter Zugriff am 24.02.2022
  4. https://www.onmeda.de/krankheiten/asthma.html, letzter Zugriff am 24.02.2022
  5. https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/atemwege/asthma/symptome, letzter Zugriff am 24.02.2022
  6. https://www.onmeda.de/krankheiten/asthma.html, letzter Zugriff am 24.02.2022
  7. http://www.asthma.de/diagnose/, letzter Zugriff am 24.02.2022
  8. https://www.onmeda.de/krankheiten/asthma.html, letzter Zugriff am 24.02.2022