Unser Ziel ist es, das Auftreten von Problemen zu verhindern, die persönliche Verantwortung für Verhaltensweisen zu fördern und Erkenntnisse zu gewinnen, die im gesamten Unternehmen angewendet werden können. Darüber hinaus engagieren wir uns stark für die Einhaltung der Menschenrechte und das Risikomanagement in unserer Lieferkette. Wir haben diesen Weg vor einigen Jahren begonnen und machen weiterhin Fortschritte. Um das prinzipienbasierte Denken und die ethische Entscheidungsfindung in unserer Organisation und im Umgang mit externen Stakeholdergruppen weiter zu stärken, haben wir einen Novartis Ethikkodex entwickelt. Dieser Kodex, der auf verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen beruht, wurde von den Mitarbeitenden von Novartis mitgestaltet und im Jahr 2020 eingeführt.

Bei Novartis halten wir uns an hohe ethische Standards und dulden kein unethisches Verhalten. Wir unternehmen alle notwendigen Schritte, um unsere Mitarbeitenden in die Lage zu versetzen, das Richtige zu tun und die Einhaltung unseres Ethikkodexes und aller geltenden Gesetze zu gewährleisten. Gleichzeitig können wir bei mehr als 110 000 Mitarbeitern nicht ausschließen, dass es zu Fehlverhalten Einzelner kommt. Daher haben wir umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Meldungen über vermutetes Fehlverhalten gründlich untersucht werden. Wenn ein Fehlverhalten festgestellt wird, bemühen wir uns um rasche und angemessene Maßnahmen. Darüber hinaus bietet unser SpeakUp Office einen sicheren Ort, an dem jeder, ob intern oder extern, Bedenken über unethisches Verhalten bei Novartis äußern kann.