Herzlich willkommen im Schullabor Novartis. Erfahren Sie mehr über unsere Neuigkeiten.
Life Science Week 2023
Das Novartis Schullabor freut sich, zum zweiten Mal eine Life Science Week zu organisieren.
Die Life Science Week wird im Jahr 2023 zweimal stattfinden.
- 11.04.23 - 14.04.23: Anmeldung geschlossen
- 03.07.23 - 06.07.23: Die Anmeldung öffnet am 23. Mai 2023.
Altersspektrum: 16-19 Jahre
Thema: Gentechnik (Experimente mit theoretischer Begleitung)
Sprache: Deutsch
Anmeldung: [email protected]
Fortbildungen für Lehrpersonen
Die beiden Lehrpersonen Fortbildungen «Fit & Function» und «CRISPR/Cas9» waren auch im Jahr 2022 sehr beliebt und erfolgreich.
Es freut uns daher Ihnen mitzuteilen, dass wir auch im Jahr 2023 diese Fortbildungen erneut anbieten. Die Daten fürs erste Semester stehen bereits fest:
- Montag, 24. April: Fit & Function
- Montag, 24. April (Nachmittag): Gen-Spirale Teil 1
- Dienstag, 25. April (Vormittag): Gen-Spirale Teil 2
- Mittwoch, 26. April: CRISPR/Cas9 Teil 1
- Donnerstag, 27. April: CRISPR/Cas9 Teil 2
Es hat noch wenige freie Plätze. Bei Interesse können Sie sich gerne via [email protected] anmelden.
Die Daten fürs zweite Semester werden im nächsten Newsletter publiziert.
Neues Angebot im Schullabor

Das Schullabor Novartis (SchoolLab) erweitert sein Angebot! Mit dem Veranstaltungsraum SchoolHub im Novartis Pavillon erwartet die Schulklassen ein neues interaktives Erlebnis zu wissenschaftlichen Themen und beruflichen Perspektiven. Dieses Angebot ergänzt Ihren Besuch im Labor. Das heisst für Sie, dass wir Sie und Ihre Klasse neu im SchoolHub begrüssen und dort die ersten 45 Minuten verbringen. Inspiriert durch die Themen Gesundheit, Medizin und Novartis-Arbeitswelt, können Sie diese im Anschluss im SchoolLab im Rahmen Ihres gebuchten Workshops in die Praxis umsetzen.
Der Novartis Pavillon befindet sich direkt beim Haupteingang des Novartis Campus Basel St. Johann.
Wenn Sie einen Halbtagesworkshop gebucht haben und Ihre Erfahrungen gerne noch vertiefen möchten, empfehlen wir Ihnen als ideale Ergänzung, im Anschluss an den Besuch des SchoolHub und des SchoolLab, die Ausstellung «Wonders of Medicine». Diese wird ebenfalls im Pavillon gezeigt. Hier können Sie sich anmelden: www.pavillon.novartis.com
Ein neues und spannendes Angebot für 5./6. Primar & Sek I SuS
Im Schullabor Novartis wird ein neuer Workshop für Primarklassen und Sek I SuS angeboten. Im Kurs lernen die SuS viele interessante Dinge rund um die Sinne und erfahren in vielen Experimenten die komplexen Zusammenhänge der menschlichen Physiologie am eigenen Körper. Heiss oder kalt, sich erinnern oder vergessen, klar sehen oder sich täuschen lassen? Dieser Workshop passt thematisch hervorragend zur neu eröffneten interaktiven Ausstellung im SchoolHub. Registrieren Sie Ihre Klasse und staunen Sie über unseren Körper und unsere Sinne.

Besuch des Pestalozzi Schulcamps im Novartis Schullabor
Etwa 5% der Kinder, die während der Intensivwoche des Pestalozzi Schulcamps eine besondere Begeisterung für die Wissenschaften zeigen, können am Nachfolgeprogramm im Novartis Schullabor teilnehmen. Hier wird ihr Talent gefördert, indem sie während eines Semesters monatlich experimentieren, lernen und sich an der Faszination naturwissenschaftlicher Phänomene erfreuen können.

In den Pestalozzi Schulcamps können 5. und 6. Schulklassen eine Woche in die Welt der Wissenschaften und der Kunst eintauchen. Erstklassige Dozenten, darunter Prof. Silvia Arber vom Biozentrum oder Prof. Susan Gasser vom Friedrich Miescher Institut, nehmen die Kinder mit auf Entdeckungsreise. Das Programm richtet sich gezielt an Primarschulklassen mit einem hohen Anteil an sozial benachteiligten Kindern, denn für diese ist die Hürde, mit den Wissenschaften und der Kunst in Berührung zu kommen, besonders hoch. Mehr dazu auf: www.pestalozzischulcamps.ch
Das Schullabor Novartis freut sich, mit den Kindern intensiv an verschiedensten wissenschaftlichen Themen zu arbeiten. Wir möchten die Neugier für Naturwissenschaften wecken, Begeisterung schaffen und den Kindern spannende Erlebnisse ermöglichen.