Mit einer Ausbildung bei einem Unternehmen der Novartis Gruppe legst du den Grundstein für deinen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Gestalte deine Zukunft selbst und bewirb dich bei uns um eine spannende Ausbildungsstelle.

Ausbildung Industriekaufmann

Als Industriekaufmann/-frau wird dir zunächst ein Überblick über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Unternehmen vermittelt. Hierbei helfen dir die Einblicke und Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen wie Marketing, Personalwesen und Controlling. Auf diese Schwerpunkte ist auch der Berufsschulunterricht deiner dreijährigen Ausbildung ausgerichtet.

Als Industriekaufmann/-frau bist du in den verschiedensten Bereichen tätig:

  • Steuerung von betriebswirtschaftlichen Abläufen in den verschiedenen Bereichen
  • Angebotsvergleiche/-verhandlungen mit Lieferanten
  • Erarbeitung von Kalkulationen und Preislisten
  • Erarbeitung und Umsetzung von Marketingstrategien
  • Bearbeitung, Buchung und Kontrolle aller finanztechnischen Vorgänge

Das solltest du als Industriekaufmann/-frau mitbringen:

  • Sehr gute Mittlere Reife mit kauftechnischem Schwerpunkt oder gute allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Wirtschaftliches Interesse
  • Verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Gute Englisch- und Computerkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung fertig! Und dann? Ausgelernten Industriekaufleuten stehen viele Wege offen:

  • Übernahmemöglichkeit in ausbildungsrelevante Abteilungen
  • Betriebswirt*in (IHK)
  • Fachkaufmann/-frau
  • Industriefachwirt*in

Hier kannst du Industriekaufmann/-frau werden:

Hexal AG in Holzkirchen
Novartis Pharma GmbH in Nürnberg
Salutas Pharma GmbH in Barleben

Ausbildung Chemielaborant

Während deiner Ausbildung zum*zur Chemielaborant*in wird dir zunächst der richtige Umgang mit den wichtigsten Chemikalien und Laborgeräten vermittelt. Danach lernst du analytische, physikalische und präparative Methoden sowie theoretische Grundlagen kennen und im Anschluss erfolgt der Einsatz in verschiedenen Fachabteilungen. Neben dem Berufsschulunterricht nimmst du auch an zusätzlichen Praktika im Labor teil.

Als Chemielaborant*in bist du in den verschiedensten Bereichen tätig:

  • Qualitätskontrolle von Produkten
  • Durchführung von Analysen und Reinheitsbestimmungen von Stoffen
  • Anwendung von instrumentell-analytischen und physikalisch-chemischen Verfahren
  • Dokumentation der Versuchs- und Analyseergebnisse
  • Labordatenverarbeitung und Fachenglisch

Das solltest du als Chemielaborant*in mitbringen:

  • Guten Realschulabschluss oder allgemeine Hochschulreife
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
  • Kenntnisse in MS-Office
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

Ausbildung fertig! Und dann? Ausgelernten Chemielaboranten*innen stehen viele Wege offen:

  • Übernahmemöglichkeit in ausbildungsrelevante Abteilungen
  • Chemotechniker*in
  • Industriemeister*in Chemie
  • Industriemeister*in Pharmazie
  • Techniker*in Fachrichtung Chemietechnik

Hier kannst Du Chemielaborant/-in werden:

Novartis Rudolstadt (AEROPHARM GmbH)
Salutas Pharma GmbH in Barleben

Ausbildung Mechatroniker

Die Ausbildung zum*zur Mechatroniker*in beinhaltet verschiedenste technische Komponenten. Zum einen lernst du, wie Bauteile hergestellt und geprüft werden. Zum anderen erfährst du, wie das Programmieren und Instandhalten von verschiedensten Anlagenteilen funktioniert und wie moderne Technologien im Unternehmen eingesetzt werden. Diese Techniken bekommst du in der Berufsschule und im Unternehmen vermittelt.

Als Mechatroniker*in bist du in den verschiedensten Bereichen tätig:

  • Herstellung, Prüfung, Programmierung und Instandhaltung von mechanischen und elektromechanischen Anlageteilen
  • Bedienung von elektrischen und elektronischen Steuerungen, Hardware und Softwaresystemen
  • Prüfung und Instandhalten von hydraulischen und pneumatischen Systemen
  • Einsatz moderner Technologien: CNC-Technik, Elektrotechnik, Pneumatik, Hydraulik, Informatik
  • Programmieren von Systemen

Das solltest du für die Ausbildung als Mechatroniker*in mitbringen:

  • Sehr guten Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder allgemeine Hochschulreife
  • Interesse an Elektrotechnik und Physik
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis, gutes Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen
  • Farbsehtüchtigkeit

Ausbildung fertig! Und dann? Ausgebildeten Mechatroniker*innen stehen viele Wege offen:

  • Übernahmemöglichkeit in ausbildungsrelevante Abteilungen
  • Meister*in
  • Techniker*in
  • Bachelor in verschiedenen technischen Fachbereichen

Hier kannst du Mechatroniker*in werden:

Novartis Rudolstadt (AEROPHARM GmbH)
Novartis Pharma Produktions GmbH in Wehr
Salutas Pharma GmbH in Barleben

Ausbildung Pharmakant/in

Während deiner Ausbildung zum*zur Pharmakant*in lernst du, wie Arzneimittel hergestellt werden. Hierfür erfährst du in Zusammenarbeit mit der Berufsschule, wie die Bedienung verschiedener Anlagen und Maschinen funktioniert. Außerdem beschäftigst du dich mit der Lagerung der Medikamente unter Berücksichtigung verschiedener hygienischer Auflagen.

Als Pharmakant*in bist du in den verschiedensten Bereichen tätig:

  • Herstellung und Verpackung von festen, halbfesten, flüssigen und sterilen Arzneimitteln
  • Bedienung technischer Einrichtungen wie Tablettiermaschinen, Granulierer oder Coater sowie von Prozessleitsystemen und Fermentern
  • Überwachung und Bedienung spezifischer Verpackungslinien
  • Arbeiten im Reinraum oder Sterilbereich
  • Durchführung physikalischer Messungen
  • Kontrollen zur Qualitätssicherung

Das solltest du als Pharmakant*in mitbringen:

  • Guten Realschulabschluss oder allgemeine Hochschulreife
  • Interesse an Naturwissenschaft und Technik
  • Gutes Vorstellungsvermögen und Handgeschick
  • Gutes Reaktionsvermögen, Konzentrationsfähigkeit und Genauigkeit

Ausbildung fertig! Und dann? Ausgebildeten Pharmakanten*innen stehen viele Wege offen:

  • Übernahmemöglichkeit in ausbildungsrelevante Abteilungen
  • Industriemeister*in Fachrichtung Chemie oder Pharmazie
  • Techniker*in Fachrichtung Chemietechnik
  • Bachelor Chemical Engineering
  • Bachelor Biopharmaceutical Science

Hier kannst du Pharmakant*in werden:

Novartis Rudolstadt (AEROPHARM GmbH)
Salutas Pharma GmbH in Barleben

Ausbildung Maschinen- und Anlagenfüher/in

In deiner Ausbildung zum*zur Maschinen- und Anlagenführer*in lernst du, wie du Maschinen und Anlagen richtig einrichtest und am Laufen hältst – z. B. wie du eine „Verpackungsstraße“ mit Material für ein bestimmtes Produkt versorgst. Während du unterschiedliche Verpackungslinien des Unternehmens steuerst und überwachst, nimmst du Stichproben fertiger Produkte und überprüfst sie. Damit sicherst du die Qualität des maschinellen Verpackungsprozesses.

Als Maschinen- und Anlagenführer*in bist du in den verschiedensten Bereichen tätig:

  • Verpackung fester Arzneiformen
  • Verpackung halbfester Arzneiformen

Das solltest du als Maschinen- und Anlagenführer*in mitbringen:

  • Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • Deutliches Interesse an Mathematik, Physik und technischen Zusammenhängen
  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
  • Gute deutsche und grundlegende englische Sprachkenntnisse
  • Gute körperliche Eignung

Ausbildung fertig! Und dann? Ausgebildeten Maschinen- und Anlagenführer*innen stehen folgende Wege offen:

  • Übernahmemöglichkeit in ausbildungsrelevante Abteilungen
  • Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit der Stufenausbildung zum*zur Industriemechaniker*in

Hier kannst du Maschinen- und Anlageführer*in werden:

Salutas Pharma GmbH in Barleben

Ausbildung Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

Die Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Automatisierungstechnik beinhaltet verschiedenste technische Komponenten. Zum einen lernst du, wie Bauteile hergestellt und geprüft werden. Zum anderen erfährst du, wie das Programmieren und Instandhalten von verschiedensten Anlageteilen funktioniert und wie moderne Technologien im Unternehmen eingesetzt werden.

Als Elektroniker*in für Automatisierungstechnik bist du in verschiedenen Bereichen tätig:

  • Messen elektrischer und verfahrenstechnischer Größen
  • Fehlersuche und -behebung an Baugruppen und Geräten der Prozessleittechnik
  • Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Prozessleitsystemen
  • Einsatz programmierbarer Steuerungen und rechnergestützter Prozessleitsysteme

Deine Ausbildung wirst du in Ausbildungsstätten von Provadis in Marburg und Frankfurt und in verschiedenen Werkstätten am Standort Behringwerke Marburg machen. Im Blockunterricht an der Werner-von-Siemen-Schule in Frankfurt wirst du dein theoretisches Wissen ausbauen.

Du solltest mindestens einen guten Realschulabschluss für deine 3,5-jährige Ausbildung besitzen und Interesse an Elektrotechnik, Physik und neuen Technologien mitbringen.

Hier kannst du "Elektroniker*in für Automatisierungstechnik" werden:

Novartis Marburg / BioProduction

Ausbildung Biologielaborant/in

Die Ausbildung zum*zur Biologielaborant*in beinhaltet viele verschiedene spannende Tätigkeiten in naturwissenschaftlichen Bereichen. Deine Ausbildung findet in Ausbildungslaboratorien bei Provadis in Marburg und bei Novartis am Standort Behringwerke statt. Unsere Bereiche am Standort Marburg umfassen u. a. die Molekularbiologie und Labortechnik, den klinisch-chemischen Bereich und das Testen von Mykoplasmen und Adventitious Agents. 

Als Biologielaborant*in in der Ausbildung kannst du dich auf spannende Tätigkeiten in den folgenden naturwissenschaftlichen Bereichen freuen:

  • Labortechnik
  • Molekularbiologie
  • Anwenden moderner Untersuchungsmethoden im klinisch-chemischen Bereich
  • Mitarbeit bei der Entwicklung zur Überprüfung von Wirkstoffen für pharmazeutische Anwendungen
  • Entwicklung biotechnischer Verfahren

Deine Ausbildung findet in Ausbildungslaboratorien bei Provadis in Marburg sowie bei Novartis am Standort Behringwerke statt.

Für deine 3,5-jährige Ausbildung solltest du mindestens einen guten Realschulabschluss haben. Besonderes Interesse am naturwissenschaftlichen Experimentieren und an Biologie sind für dich selbstverständlich.

Hier kannst du Biologielaborant*in werden:

Novartis Marburg / BioProduction

Unsere Ausbildungsstellen schreiben wir rund ein Jahr vor Ausbildungsbeginn in unserer Jobbörse aus. Mache jetzt den entscheidenden Schritt und bewirb dich online auf die ausgeschriebenen Stellen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!