Wertschöpfung durch Gesundheit
Das WifOR Institut berechnete in einer Studie den Einfluss von Novartis Österreich auf die heimische Wirtschaft. Dabei zeigte sich in beachtlichen Zahlen, wie wir direkt und indirekt zur ökonomischen Wertschöpfung beitragen. Besonders interessant sind dabei die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Wertschöpfungsprozess: Durch die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit innovativen und generischen Medikamenten generieren wir mehr als 60.000 zusätzliche gesunde Lebensjahre1. Diese fließen wiederum als zusätzliche Arbeitsproduktivität in den nationalen Wertschöpfungsprozess ein und stärken so die österreichische Wirtschaft.
Wirtschaftlich stark in Österreich
Allein im Jahr 2021 konnten wir einen Mehrwert von 1,9 Milliarden Euro für die österreichische Volkswirtschaft generieren (Bruttowertschöpfung). Dieser Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) setzt sich aus unterschiedlichen Zahlen zusammen1:
- Direkte Effekte: laufende Arbeitsprozesse, Produktion, etc. - 1,1 Milliarde Euro
- Indirekte Effekte: Bezug von Waren und Dienstleistungen von österreichischen Zulieferern - 493 Millionen Euro
- Induzierte Effekte: der Konsum von Waren und Dienstleistungen durch Novartis-Mitarbeiter oder Zulieferfirmen in Österreich - 288 Millionen Euro

Von dem gesamten Novartis BIP Beitrag in Österreich stammen 12% aus Forschungs- und Entwicklungs- Aktivitäten.

Gesundheit als Wirtschaftsmotor
Insgesamt werden jährlich fast 6 Millionen Patientinnen und Patienten – also 7 von 10 Österreicherinnen und Österreichern – mit Medikamenten der Novartis-Gruppe behandelt. Durch Therapien mit innovativen und generischen Medikamenten gewinnen die Österreicherinnen und Österreicher mehr als 60.000 zusätzliche gesunde Lebensjahre1,2. Dadurch erhöht sich die Arbeitsproduktivität, was einer zusätzlichen jährlichen Wertschöpfung von 3,9 Milliarden Euro entspricht.1

Großer Arbeitgeber in Österreich
Durch unsere Geschäftstätigkeiten an den Standorten in Tirol und Wien schaffen wir rund 13.700 heimische Arbeitsplätze, einschließlich der Arbeitsplätze unserer eigenen Mitarbeitenden1.
- Rund 5.000 Arbeitsplätze direkt bei Novartis
- Rund 5.400 Arbeitsplätze bei österreichischen Zulieferern
- Rund 3.300 Arbeitsplätze durch den Konsum von heimischen Waren und Dienstleistungen

Das heißt: Ein Arbeitsplatz bei Novartis in Österreich sichert fast zwei zusätzliche Arbeitsplätze in der österreichischen Gesamtwirtschaft.1
Mehr zu unseren Nachhaltigkeits- und sozioökonomischen Initiativen erfahren Sie hier:
Download Nachhaltigkeitsbericht Deutsch (PDF 5.7 MB)
Download Nachhaltigkeitsbericht Englisch (PDF 5.5 MB)
Download Factsheet Ökonomischer Fußabdruck Novartis Österreich (PDF 1.1MB)
Download Infografik (PDF 1.4 MB)