Unser Erfolg basiert auf Vielfalt: Durch unterschiedliche Perspektiven von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Jungen und Älteren sowie verschiedenen Nationalitäten können wir den Anforderungen von Patientinnen und Patienten wirklich gerecht werden. Ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen ist für Novartis ein strategisches Ziel.

Auf der Baustelle habe ich gelernt, Projekte auf meine Art und Weise anzupacken und Sachen auch mal anders zu machen als andere. Novartis unterstützt mich dabei, mir diese Freiheiten auch zu nehmen.
DI Sabine Lonitz, M.A. , Projektmanagerin, aktuell verantwortlich für die Errichtung einer komplett neuen Zellkulturanlage am Standort Kundl/Schaftenau
Jeden Tag leisten Mitarbeitende von Novartis ihren ganz persönlichen Beitrag dazu, Menschenleben zu retten – das schätzen und honorieren wir. Deshalb ist für Novartis wichtig, dass sich jede und jeder Einzelne mit ihrer/seiner individuellen Persönlichkeit und Bedürfnissen im Unternehmen gut aufgehoben und wertgeschätzt fühlt. Nur durch unterschiedliche Perspektiven können wir den Anforderungen von Patientinnen und Patienten wirklich gerecht werden. Darum unterstützen wir unsere Mitarbeitenden auf unterschiedlichen Ebenen, fördern Vielfalt in all ihren Dimensionen und schätzen die verschiedenen Sichtweisen, die unsere Mitarbeitenden einbringen. Es ist uns beispielsweise ein großes Anliegen, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen und uns schrittweise in Richtung Barrierefreiheit zu entwickeln. Auch eine ausgeglichene Mischung zwischen jüngeren und älteren Mitarbeitenden ist essenziell und sogar Voraussetzung dafür, erfolgreich zu sein.
Die kulturelle Vielfalt spielt eine wichtige Rolle: wir beschäftigten bei Novartis in Österreich Mitarbeitende aus 67 Nationen. Interdisziplinäres Arbeiten und Out-of-the-box Denken fördern wir mit unseren internen Job-Rotations, bei denen die Mitarbeitenden andere Abteilungen und Projekte kennen lernen können.

Novartis hat es sich zum Ziel gesetzt, sich in personeller Hinsicht ebenso vielfältig aufzustellen, wie es auch die Patientinnen und Patienten sowie Kundinnen und Kunden von Novartis auf der ganzen Welt sind.
Dr. Lydia Sedlmayr, Head People & Organization Österreich
Gemeinsamkeiten verbinden: Netzwerke für Mitarbeitende bei Novartis
Novartis unterstützt freiwillige Mitarbeiternetzwerke, die Menschen mit gemeinsamen Interessen, Erfahrungen und Perspektiven verbinden. Diese machen die verschiedenen Aspekte von Vielfalt und Inklusion für alle greifbarer und verbinden Menschen mit einer ähnlichen Vision. Über 10 solcher Netzwerke gibt es bereits zu Themen wie Frauen, Working Parents, Diversität, Internationals und andere mehr.
Mut zur Karriere: Förderung für Frauen
Eine ausgeglichene Balance zwischen Frauen und Männern nimmt in diesem Zusammenhang einen zentralen Stellenwert ein. Bei Novartis liegt der Frauenanteil in Österreich im Gesamtkonzern bei 50 Prozent, in leitender Position bei 37 Prozent. Das ist uns noch nicht genug: Durch spezifische Weiterbildungen und qualifikationsgerechten Einsatz wollen wir den Frauenanteil bei den Führungskräften weiter erhöhen.

Vom ersten Tag an bei Sandoz war ich fasziniert, wie viele Frauen bei Novartis in Führungspositionen sind. Das und der starke Fokus auf Diversity & Inclusion machen Sandoz und Novartis für mich zu einem tollen Arbeitgeber. Hier fühle ich mich gehört und geschätzt und kann mein Potential voll entwickeln.
Mag. Irene Mayr, Country Legal Head Österreich
Frauenanteil
Novartis Österreich (März 2021): 5704 Mitarbeitende, davon 656 Führungskräfte.

Beschäftigte gesamt

Führungskräfte
Networking für Frauen
Unser Frauen-Netzwerk EWIN richtet sich an Kolleginnen aller Unternehmensebenen.
Das Netzwerk soll Frauen dabei unterstützen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Veranstaltungen mit Fach- und Führungskräften bieten Raum für offene Dialoge, persönliches Wachstum und Entwicklung.
Unsere Stärken sind die Kreativität und Diversität unserer Mitarbeitenden

Ausgezeichneter Arbeitgeber: Novartis ist “Top Employer 2021”
Unsere Divisionen Novartis Pharma und Sandoz ComOps wurden im dritten Jahr in Folge vom Top Employer Institute ausgezeichnet. Die jährliche internationale Untersuchung identifiziert führende Arbeitgeber: Unternehmen, die exzellente Mitarbeiterbedingungen bieten, Talente auf allen Ebenen des Unternehmens fördern und entwickeln und die ständig daran arbeiten, den Umgang mit ihren Mitarbeitenden weiter zu verbessern.
Die „Top Employer“-Auszeichnung für Österreich trägt zudem zur europaweiten Auszeichnung von Novartis als “Top Employer Europe 2021” bei. Des Weiteren wurde Novartis als „Top Employer Global 2021“ ausgezeichnet.

Mehr rund um das Thema Frauen bei Novartis – wie etwa ein Interview mit den Geschäftsführerinnen von Novartis Pharma und Onkologie – finden Sie in der Broschüre zum Download: